Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Stellvertretender Vorsitzender Jürgen Meier
Auf Grund der am 25. Mai 2018 in Kraft getretenen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie über unsere Datenschutzerklärung und setzen damit Ihr Einverständnis voraus. Die Bürger- und Interessengemeinschaft Garath e.V. legt großen Wert auf die Einhaltung der Verordnung.
Ihre Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Sie in allen Angelegenheiten, des Vereines optimal informieren und betreuen zu können, wie zum Beispiel die Zusendung des Treffpunktes oder Einladungen zu unserer Veranstaltungen. Damit Sie die Auswirkungen der neuen Verordnung besser einschätzen können, geben wir Ihnen mit den untenstehenden Datenschutzhinweisen gern einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch dieBürger- und Interessengemeinschaft Garath e.V.
Sie haben nach dem DSGVO ein Recht auf Auskunft über Ihre bei derBürger- und Interessengemeinschaft Garath e.V.gespeicherten Daten.
Die Bürger- und Interessengemeinschaft Garath e.V. erhebt Daten seiner Mitglieder. Dies sind: Adresse, Name, Vorname, Geburtstag, Beruf, Kontodaten, Mitgliedsnummer und ggf. Fotos (bei einer Kandidatur oder einer Funktion im Verein). Alle Daten, die Bürger- und Interessengemeinschaft Garath e.V. verarbeitet und nutzt, unterliegen dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die entscheidende Verantwortung für eine ordnungsgemäße und datenschutzgerechte Verarbeitung Ihrer Daten obliegt dem Vorstand der Bürger- und Interessengemeinschaft Garath e.V.
Wir verarbeiten nur personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unseres Vereins von unseren Mitgliedern erhalten und zur Mitgliedschaft benötigen. Ihre Daten werden während Ihrer Mitgliedschaft gespeichert und verarbeitet. Nach Beendigung der Mitgliedschaft werden die Daten nur so lange gespeichert, wie wir dazu verpflichtet sind. Sie haben ein Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten bei der Bürger- und Interessengemeinschaft Garath e.V.
Sie haben die Pflicht personenbezogene Daten dem Verein zur Verfügung zu stellen, die im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft benötigt werden.
Auf einigen unseren Festen werden auch Fotos gemacht, die später eventuell im Internet zu sehen sind. Sollten Sie dies nicht wünschen, informieren Sie bitte vor der Veranstaltung den Fotografen darüber. Sie haben ein Widerspruchsrecht der EU-Datenschutz-Grundverordnung DSGVO. Legen Sie Widerspruch ein, muss dies schriftlich an die Bürger- und Interessengemeinschaft Garath e.V. erfolgen. Wir werden dann Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verwenden. Zu Werbezwecke werden wir Ihre Daten nicht verwenden.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.